Vereinsversammlung vom 25.03.2023
MIA – Pünktlich um 19 Uhr durfte die Co-Präsidentin Nathalie Kälin die anwesenden Vereinsmitglieder und Ehrenmitglieder im Restaurant Bären begrüssen. Auch die acht Gäste der befreundeten Samaritervereine Wollerau und Schindellegi, der Feuerwehr und des Rettungsdiensts Einsiedeln sowie des Kantonalverband haben dankend die Einladung angenommen. Leider war Patrick Notter als Vertreter des Bezirkrats verhindert. Nach dem Appell und einigen Worten durch das Co-Präsidium von Nathalie Kälin und Thomas Gschwend, konnte bereits der Salat und mit einer etwas grösseren Pause dazwischen der Hauptgang serviert werden.
Neues Postenzelt und viele Ausbildungen
Mit fast einer Stunde Verspätung konnte schliesslich die eigentliche Versammlung mit den 40 anwesenden Aktiv- und Ehrenmitglieder und acht Gästen weitergeführt werden. So wurden Schlag auf Schlag die Stimmenzähler bestimmt, das Protokoll der letztjährigen Versammlung und die verschiedenen Jahresberichte angenommen. Leider muss der Verein den Verlust zweier früher sehr aktiven Mitglieder verzeichnen. In Gedenken an die beiden verstorbenen Hermann Kälin und Beni Koller hielt die ganze Versammlung eine Schweigeminute ab. Ebenso verzeichnet er den Austritt von sechs weiteren Mitgliedern. Jedoch konnten auch wieder fünf Mitglieder, welche teils von der Jugendgruppe Help übergetreten sind, aufgenommen werden und somit bleibt die Mitgliederanzahl fast gleich. Obwohl das Budget von Kassiererin Katja Kümin für das Jahr 2023 wegen diversen Ausbildungen und der Anschaffung eines neuen Postenzelts etwas höher angedacht ist als sonst, wurde es von allen genehmigt.
Neuer TA-Chef gewählt
Danach standen die Wahlen auf der Traktandenliste. Die erste Wahl war die Wahl des neuen TA-Chefs (Technischer Ausschuss). Denn nach insgesamt 30 Jahren als TA-Chef und über 40-jähriger Vorstandszeit, geht Christian Iten endgültig in den wohl verdienten Vorstands-Ruhestand (siehe separaten Bericht), bleibt dem Verein jedoch als Samariter erhalten. Auch wenn mit Lucas Hänni ein junger motivierter Nachfolger gefunden wurde, tut dieser Abschied von Christian Iten vielen Mitglieder weh. Als Anerkennung für dessen geleistete Arbeit, wurde vom Co-Präsidium neben einem Geschenk auch die Ehrenmitgliedschaft vorgeschlagen, was natürlich einstimmig angenommen wurde. Auch alle zur Wiederwahl aufgestellten Ämter wurden erfolgreich angenommen. Schliesslich wurden Franca Birchler noch für 20 Jahre Vorstand und elf Mitglieder für einen fleissigen Übungsbesuch mit einem Geschenk geehrt. Und so konnte das Wort schon bald an die Gäste übergeben werden.
Dankende Worte der Gäste
Der Anfang machte Karin Cavelti, Präsidentin des Samariterverein Wolleraus. Sie hatte in erster Linie auch dankende Worte an Christian Iten, welcher als kantonaler Instruktor immer wieder das Wollerauer Vereinsleben begleitete. Anschliessend war Vize-Kommandant der Feuerwehr Christian Hafner an der Reihe. Er lobte die gute Zusammenarbeit und hofft, dass die beiden Organisationen durch das SEE auch künftig gut mit- und nebeneinander unter einem Dach wirken können. Dieses Jahr war mit Nelli Helbling auch jemand aus dem Kantonalverband als Gast vertreten. Sie dankte allen Mitgliedern, weil diese mit der Arbeit als Samariter immer viel Zeit an
ihre Mitmenschen abgeben. Dies sei in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Ebenso sprach auch sie ihren Dank an Christian Iten aus, denn ohne ihn wäre sie hier vermutlich nicht als Vertreterin des Kantonalverbands anwesend. Patrick Krauer (Betriebsleiter Rettungsdienst) dankte ebenfalls für die geleistete Arbeit des Vereins. Zum Schluss durfte auch noch Sandra Göldi, TA-Verantwortliche des Samaritervereins Schindellegi, welcher zum ersten Mal als Gast anwesend war, ihr Wort an die Versammlung richten. Schindellegi ist nämlich seit ein paar Jahren auf den Austausch und die Aushilfe des Samaritervereins Einsiedeln angewiesen, da dieser im Moment nur über einen Kursleiter verfügt.
Traditioneller Geschenkemarkt zum Schluss
Nach gut einer Stunde konnte um 21.45 Uhr die Versammlung offiziell beendet wurde, und nach dem Dessert durfte jeder wieder ein «Nümmerli» für den traditionellen Geschenkemarkt kaufen. Wie immer wird der Erlös an eine gemeinnützige Institution gespendet. Dieses Jahr soll er der Aktion «Herzensbilder» gehen. Schon bald leerte sich der Saal. Nur der Tisch, an dem die Gäste mit den verbliebenen Vorstands- und TA-Mitglieder sassen, liess den Abend noch gemütlich bis nach Mitternacht ausklingen.